Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

Actionbound in Bensheim

Geschwister-Scholl-Schüler helfen Emma Gleich

Anlässlich des Geschwister-Scholl-Gedenktages wurde der neue Bensheimer Actionbound „Helft Emma Gleich“ mit drei Schulklassen durchgeführt. Entwickelt wurde die digitale Schnitzeljagd von der Karl Kübel Stiftung und dem Evangelischen Dekanat Bergstraße. Mit der fiktiven Menschenrechtsaktivistin Emma Gleich arbeitet man zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ und den Nachhaltigkeitszielen der UN.

© Karl Kübel Stiftung

Stellenausschreibung

Gemeindepädagog:in für die Nachbarschaft Lampertheim gesucht

Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50-Prozent-Stelle (unbefristet) im Gemeindepädagogischen Dienst mit dem Schwerpunkt Jugend- und Konfirmandenarbeit im Nachbarschaftsraum Lampertheim besetzen.

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Projekt zum Thema „Diakonie“

Bensheimer Konfirmanden sammeln Waren für die Tafel

Fast 40 Konfis der Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen sowie der Stephanusgemeinde Bensheim sammelten Waren im Wert von zirka 1000 Euro für die Tafel. Bei der Aktion handelte es sich um ein Projekt zum Thema „Diakonie“.

© Michael Ränker

Dissertation vorgestellt

Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender

ekhn2030

Förderung von Mobilitätsprojekten in Nachbarschaften

Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen und bis zu 10.000 Euro Förderung erhalten.

Eine Ampel mit grünem Licht für Fahrräder © Karsten Klama / fundus-medien.de

"Kirche in stürmischen Zeiten"

Früherer Kirchenpräsident Volker Jung veröffentlicht Buch

Der frühere hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat seine zwischen 2009 und 2024 entstandenen „Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft“ in einem Band versammelt und im Februar 2025 veröffentlicht

Volker Jung © Aaron Kniese

Anmeldeschluss: 9. März

Die „Kunterbunte Familienzeit“ wird mit einer Osterwerkstatt fortgesetzt

Ein kunterbuntes Programm für Familien bieten Birgit Ruoff und Nicole Metzger am 15. März von 14 bis 18 Uhr im Evangelische Gemeindehaus in Affolterbach an. Die Osterwerkstatt findet im Rahmen der neuen Reihe „Kunterbunte Familienzeit“ statt. Anmeldeschluss ist der 9. März.

© Hans / Pixabay

Stärkungs-Gottesdienst

„Gott in und um uns, stark in uns selbst - von Geflüchteten lernen“

Am 30. März ab 10 Uhr findet im Pfarrer-Reith-Haus in Seeheim ein Stärkungs-Gottesdienst für Interessierte und Engagierte im Rahmen der Flüchtlingsarbeit statt. Das Thema lautet „Gott in und um uns, stark in uns selbst - von Geflüchteten lernen“.

© Hasan Sharifi / fundus-medien.de

Vater-Kind-Tag

Löwen vertreiben und am Lagerfeuer Stockbrot backen

Pfarrer Lukas von Nordheim lädt für den 26. April zu einem Vater-Kind-Tag ein. Veranstaltungsort ist die Bergkirche Auerbach.

© atimedia / Pixabay

Am 2. März in der Lampertheimer Domkirche

Gottesdienst zur Fastnacht: „Eine Seefahrt, die ist lustig“

„Eine Seefahrt, die ist lustig“, so lautet das Motto für den traditionellen Fastnachtsgottesdienst, zu dem die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim auch in diesem Jahr wieder einlädt.

© anncapictures / Pixabay

Paare können im Mai „einfach heiraten“

Ganz spontan vor den Altar treten

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten ganz spontan trauen lassen.

Grafik mit Händen und Eheringen, dahinter ein angedeutetes Kirchenfenster © gottesdienstreferat ekkw

„Kultur am Freitagabend“

Musikalische Reise nach Brasilien mit dem Trio „Canta Brasil“

Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim und der Förderkreis Jugenheimer Bergkirche laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kultur am Freitagabend“ für den 4. April, 19.30 Uhr, ins Evangelische Gemeindehaus in Jugenheim (Lindenstraße 6) zu einem brasilianischen Abend ein. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

© Keli Monteiro

„Kultur am Freitagabend“

Duo „Jazzgems“ mit ausdrucksstarker Musik in neuem Format

Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim und der Förderkreis Jugenheimer Bergkirche laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kultur am Freitagabend“ für den 7. März, 19.30 Uhr, in das Evangelische Gemeindehaus in Jugenheim (Lindenstraße 6) zu einem Konzert des Duos „Jazzgems“ ein. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

© Tatjana_Schollmayer

Theater-Tipp

„Oh meine Götter!“ am 22. März in der Gustav-Adolf-Kirche

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Affolterbach lädt für den 22. März, Samstag, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) zu einer Theateraufführung in die Gustav-Adolf-Kirche (Bahnstraße 2) des Wald-Michelbacher Ortsteils ein. Inszeniert wird das Stück „Oh meine Götter!“.

© Knirps-Theater

Freizeit-Tipp

Musik und Literatur: „Der Frieden fängt beim Frühstück an“

„Der Frieden fängt beim Frühstück an“, so lautet der Titel eines musikalischen Literatur-Abends mit Friedensliedern des Gitarren- und Gesangsduo Andreas & Ulrich Erhardt sowie Texten des Schriftstellers und Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch (1925 bis 2005). Der Lesekreis „Literatur im Dorf“ der Evangelischen Kirchengemeinde Beedenkirchen lädt dazu für den 30. März, Sonntag, 18 Uhr in die Evangelische Kirche des Lautertaler Ortsteils ein.

©Privat

Ein Angebot für Paare

Auf dem Valentinsweg von der Bergkirche Auerbach ins Fürstenlager

„Liebe to go“, so lautet das Motto des Valentinsweges für Paare, den Mareike und Lukas von Nordheim von der Evangelischen Bergkirche Auerbach hinüber ins benachbarte Fürstenlager zum nunmehr dritten Mal ausgewiesen haben. Bis zum Ostermontag ist er begehbar.

© Evang. Kirchengemeinde Auerbach

Ein buntes Fest der Vielfalt

Kirchentag für Klein und Groß am 29. Juni in Reichenbach

Daniels Abenteuer im fremden Land stehen im Mittelpunkt des Kirchentags für Klein und Groß am 29. Juni in Reichenbach. Der Evangelische Nachbarschaftsraum Odenwald Nord und das Dekanat laden gemeinsam dazu ein.

© Kathas Fotos / Pixabay

Frühjahrspilgern

Auf Schusters Rappen durch die Nachbarschaft Bensheim

Zu einem Frühjahrspilgern lädt die Evangelische Nachbarschaft Bensheim für den 31. Mai ein. Auf der 13 Kilometer langen Tour geht es zu den Gotteshäusern in Gronau, Schönberg, Auerbach sowie zur Michaelskirche in Bensheim.

© Veranstalter

Premiere

Tauffest am Meerbach mit Platzkonzert und Entenrennen

„Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.“ Unter diesem Bibelwort (Psalm 36,10) steht das erste Tauffest am Meerbach, zu dem die Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen für den 18. Mai, Sonntag, nach Gronau einladen.

© Mylene2401 / Pixabay

Andacht erinnert an Ende des Weltkriegsende

80 Jahre Frieden – ein Grund, um zu feiern und zu beten

Die Evangelische Nachbarschaft Bensheim lädt für den 8. Mai, Donnerstag, zu einer Andacht im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren ein. Veranstaltungsort ist die Evangelische Kirche St. Anna im Bensheimer Ortsteil Gronau (Märkerwaldstraße 89); Beginn ist um 19 Uhr.

© Veranstalter

Neue Broschüre

„Pause mit Gott - kleine Rituale für den Familienalltag“

Wer Anregungen sucht, wie die religiöse Erziehung von Kindern und das Leben mit Gott alltagstauglich funktionieren kann, der findet in der neuen Broschüre „Pause mit Gott - kleine Rituale für den Familienalltag“ Ideen, die ganz einfach und ohne große Vorbereitung umsetzbar sind.

© Peter Bongard / fundus-medien.de

Im Mai an der Nördlichen Bergstraße

„Kinderkathedrale“ – das Konfi-Projekt für Kinder der vierten Klasse

In vier „Bauabschnitten“ und drei „offenen Werkstätten“ haben Viertklässler bei der „Kinderkathedrale“ die Möglichkeit, Kirche nach ihren eigenen Vorstellungen zu bauen. Dazu laden Pfarrerin Miriam Fleischhacker und Kinder-mit-Kirche-Referentin Katja Folk im Mai zusammen mit Konfis nach Jugenheim ein.

© jarmoluk / Pixabay

Weitere Artikel

04.11.2024 red

Pfarrer Oliver Mattes in Gronau eingeführt

In einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Anna in Gronau wurde Pfarrer Oliver Mattes jetzt von stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus in sein Amt eingeführt.

01.11.2024 mr

Junge Bergsträßer entwickelten Konzept für Begegnung mit Portugiesen

Mit einem Konzept für eine Jugendbegegnung zwischen Deutschland und Portugal im Gepäck kam jetzt eine kleine Reisegruppe von Mitgliedern des Vorstands der Evangelischen Jugend Bergstraße zurück von einem Aufenthalt an der Atlantikküste.
Vor dem Krieg Geflüchtete bekommen ein Hilfspaket

01.11.2024 pwb

Evangelische Hilfe für die Ukraine - auch im Winter

Kriegsopfer in der Ukraine und Geflüchtete brauchen nach mehreren Jahren Krieg weiterhin Unterstützung. Für den Winter werden auch Heizmaterial, Heizöfen, Decken und Winterkleidung benötigt. Dafür braucht es Spenden.
Jüdischer Grabstein, auf dem Steine liegen

01.11.2024 pwb

Gedenken an Tote und Leidtragende der Pogrome

Am 9. November gedenken wir der Novemberpogrome und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind die Erinnerungen an das Pogrom vom 7. Oktober noch präsent. Deshalb ist es wichtig, sich gegen alle Formen des Judenhasses zu stellen.
Leuchtende, selbst gebastelte Laternen

01.11.2024 pwb

Ein Vorbild für gelebte, christliche Nächstenliebe

St. Martin wird gefeiert, um Kindern den Sinn der christlichen Nächstenliebe zu zeigen. Der Tag erinnert an Martin von Tours, der einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels geschenkt hat.
Eine Frau bleibt inmitten einer hektischen Menschenmenge stehen

01.11.2024 pwb

Zeit zur Selbstreflexion und zum Neuanfang

Am 20. November lädt der Buß- und Bettag dazu ein, das eigene Leben kritisch zu betrachten und neu auszurichten. Die Zeit lässt sich nutzen, um über persönliche und weltweite Krisen nachzudenken und einen Neuanfang zu wagen. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Gestaltung dieses Tages.

31.10.2024 mr

EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geht neue Wege in der Gemeindearbeit: Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.

29.10.2024 mr

„Lions“ unterstützen Hospizdienst Odenwald mit 2500 Euro

„We serve.“ „Wir dienen.“ Das ist das Motto der „Lions“, die sich weltweit ehrenamtlich für Menschen engagieren, die Hilfe benötigen. So tut es auch der „Lions-Club“ Überwald-Weschnitztal: Präsident Andreas Felber nutzte jetzt eine Veranstaltung des Hospizdienstes Odenwald in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Bergstraße, um eine 2500-Euro-Spende für die Arbeit der ehrenamtlichen Sterbebegleiter zu übergeben.

28.10.2024 epd

Künftige Kirchenpräsidentin Tietz: Kirchensteuer ist Nächstenliebe

Die zur hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin gewählte Theologin Christiane Tietz hält die Kirchensteuer für eine Form von christlicher Nächstenliebe. „Weil man die breite kirchliche Arbeit finanziert und so die Gesellschaft unterstützt“, sagte Tietz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

24.10.2024 mr

Evangelischer Kirchenchor Zotzenbach feiert 110. „Geburtstag“

Der Evangelische Kirchenchor Zotzenbach wurde im Jahr 1914 als Evangelischer Kirchengesangsverein gegründet und feiert mit einem Festgottesdienst an diesem Sonntag, 27. Oktober, seinen 110. „Geburtstag“.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Dienstag, 25. Februar 2025
Der HERR ist meine Macht und mein Psalm und ist mein Heil. Psalm 118,14
Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen. Jakobus 5,13
to top