Aktuelle Nachrichten
So gefragt wie nie
Das Land Hessen hat die „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ gestartet, an der sich auch das Evangelische Dekanat Bergstraße mit seiner Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) von Kindertagesstätten beteiligt. Diese Initiative will pädagogischen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen und optimale Entfaltungschancen bieten.Neue Vikarin in Hähnlein
Eva Runkel ist seit Februar Vikarin in der Evangelischen Gemeinde Hähnlein. Pandemie bedingt fand ihre Anfangszeit mehr oder minder in digitaler Form statt. Doch ab jetzt ist sie anders in Hähnlein präsent – real und leibhaftig.Verstärkung für die Kirchenmusik
Laurin Zeißler ist ein weiterer junger Organist im Evangelischen Dekanat Bergstraße, der mit Bravour die D-Prüfung ablegte.Dekanat auf Energiemission
Das Evangelische Dekanat Bergstraße begibt sich auf Energiemission. Ziel ist es, den Verbrauch im Heppenheimer Haus der Kirche zu senken und damit einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten.Wenn Trauernde keinen Trost finden
Der Hospizdienst Odenwald des Evangelischen Dekanats Bergstraße unterstützt die Bundestagspetition „Trauer ist systemrelevant“, die der Bundesverband Trauerbegleitung e. V. auf den Weg gebracht hat. Darin fordern die Initiatoren, trauernde Menschen begleiten zu können, den Zugang in pflegerische Einrichtungen sowie bundesweit einheitliche Bestattungsregeln.„Sonntagskultur gibt es nur im Plural“
„Alle Richter, die städtische Bevölkerung und alle Gewerbe sollen am verehrungswürdigen Tag der Sonne ruhen.“ So befahl es der römische Kaiser Konstantin vor genau 1.700 Jahren. Das war der Grundstein für den arbeitsfreien Sonntag. Der wackelt nun aber immer mehr.Kirche und Corona, Jugend in Bewegung und eine Wiederwahl
Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat Pfarrerin Silke Bienhaus als stellvertretende Dekanin wiedergewählt. Bei der Tagung in Lampertheim, zu der die Synodalen online zugeschaltet waren, stimmten 61 für die 57jährige bei acht Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen.Tagung der Dekanatssynode
Die Synodentagung des Evangelischen Dekanats Bergstraße findet am Freitag, den 26. Februar, erneut unter Corona-Bedingungen statt. Vor Ort in der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche werden ausschließlich die Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands anwesend sein. Alle übrigen Synodalen werden online zugeschaltet. Interessierte können die Tagung per Livestream im Internet verfolgen.Für ein friedliches Miteinander!
Der Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Bergstraße unterstützt den Aufruf des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland zum heutigen Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau. Zum Wortlaut des Aufrufs:„Das Dekanat war für mich ein Segen“
Nach 21jähriger Tätigkeit im Sekretariat des Evangelischen Dekanats Bergstraße ist Heidrun Staab heute in den Ruhestand gegangen. Ihre Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten sie unter Corona-Bedingungen draußen vor dem Heppenheimer Haus der Kirche.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken











