Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Aktuelle Nachrichten

10.01.2023 mr

„Mein Beruf ist der schönste Beruf in der Kirche“

35 Jahre lang war Martin Stein Kantor der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim sowie der Christuskirchengemeinde Viernheim – am 29. Januar wird der Kirchenmusiker von Pfarrerin Silke Bienhaus, der stellvertretenden Dekanin des Dekanats Bergstraße, verabschiedet. Der 61-Jährige ist überzeugt: „Mein Beruf ist der schönste Beruf in der Kirche – ich würde ihn jederzeit wieder ergreifen."

10.01.2023 mr

„Eine Fokussierung auf spektakuläre Aktionen ist nicht sinnvoll“

Im Evangelischen Dekanat Bergstraße ist „Schöpfung bewahren“ ein Schwerpunktthema – und das nicht erst seit den umstrittenen Aktionen der sogenannten „Letzten Generation“. Präses Ute Gölz und Dekan Arno Kreh rufen in diesem Zusammenhang zum Austausch mit allen Akteuren auf, halten aber „eine Fokussierung auf spektakuläre Aktionen nicht für sinnvoll“. Stattdessen müsse deutlich gemacht werden, was in der Evangelischen Kirche bereits gegen den Klimawandel getan wird - und es müsse überlegt werden, was noch getan werden kann.

05.01.2023 mr

„Der Pfarrberuf passt zu mir“

Angesichts steigender Pensionierungszahlen will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verstärkt theologischen Nachwuchs fördern und gewinnen. Aus dem Dekanat Bergstraße kommen aktuell sieben Theologiestudierende. Valerie Voll aus Bensheim und Laura Pfeifer aus Auerbach beziehungsweise Bickenbach sind zwei davon.

28.12.2022 bbiew

Kinder- und Jugendprogramm 2023

Die Evangelische Jugend Bergstraße hat ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm für 2023 zusammengestellt. Das Angebot reicht von einer Radtour an der Loire über den Besuch des Evangelischen Kirchentages in Nürnberg bis zu Abenteuertagen auf einer Schweizer Alpenhütte.

14.12.2022 bbiew

Für die, die es brauchen

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt den regionalen diakonischen Werken zusätzlich rund 3,93 Millionen Euro zur Verfügung. Auf das Diakonische Werk Bergstraße entfallen rund 270.000 Euro. Die Mittel stammen aus den erhöhten Kirchensteuereinnahmen durch die staatliche Energiepreispauschale.

13.12.2022 ansi

„Auf dem Weg der Gerechtigkeit ist Leben"

Nach gut vierzehn Jahren im Evangelischen Dekanat Bergstraße verabschiedet sich Berndt Biewendt in den Ruhestand. Vierzehn Jahre, in denen der ehemalige Reporter des Hessischen Rundfunks für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Dekanats verantwortlich war und in denen er nachhaltige Spuren hinterlassen hat. Dabei lag es ihm besonders am Herzen, das gesellschaftspolitische Profil des Dekanats zu schärfen.

12.12.2022 bbiew

Ein Pfarrer und drei Gemeinden

Pfarrer Claus Munstein vervollständigt das Pfarrteam in der Lampertheimer Lukasgemeinde und übernimmt zum 1. Januar 2023 die vakante halbe Pfarrstelle. Zugleich bleibt er mit einer halben Stelle in den evangelischen Gemeinden Gernsheim und Allmendfeld tätig.

29.11.2022 bbiew

Zeit für Aufbruch und Neuanfang

Pfarrerin Andrea Thiemann verlässt die Evangelische Gemeinde Bickenbach und nimmt ab Januar des kommenden Jahres eine neue Aufgabe bei der Diakonie Hessen wahr. Der Bergsträßer Dekan Arno Kreh wird sie am 11. Dezember verabschieden.

27.11.2022 bbiew

Eine Losung für neuen Lebensmut

Nach zweijähriger Coronapause hat das Evangelische Dekanat Bergstraße wieder am Vorabend des 1. Advents mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang das neue Kirchenjahr eingeläutet. In der Evangelischen Kirche Schwanheim legte der Leiter der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Pfarrer Dr. Steffen Bauer die neue Jahreslosung aus. Sie stammt aus dem 1. Buch Mose und lautet: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“

26.11.2022 vr

Verkündigungsdienst: Umfassende Reform der Gemeindearbeit

Multiprofessionell aufgestellte Teams aus Pfarrdienst, kirchenmusikalischem sowie gemeindepädagogischem Dienst sollen ab 2025 in sogenannten Nachbarschaftsräumen gemeinsam die Verkündigung übernehmen.

Diese Seite:Download PDFDrucken


to top