Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

EKHN-Frühjahrssynode

Kirchenpräsidentin fordert „gemeinsamen Einsatz für die Demokratie“

Die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat die gesellschaftliche Rolle der Kirchen unterstrichen.

© Rolf Oeser

Kirchenpräsidentin gratuliert

Papstwahl: Christiane Tietz hofft auf einen Brückenbauer

Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, gratuliert den katholischen Christinnen und Christen sowie den benachbarten Bistümern Limburg und Mainz zur Wahl von Robert F. Prevost als Papst Leo XIV.

© Peter Bongard

Austausch

„Trauercafé“ am 15. Mai in Wald-Michelbach

Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 15. Mai statt.

© Luca Peter / fundus-medien

Spende

Neuapostolische Kirche unterstützt Notfallseelsorge

Die Neuapostolische Kirchengemeinde Bergstraße hat an den Förderverein der Notfallseelsorge Bergstraße eine Spende von 450 Euro übergeben. Das Geld wurde bei einem Benefizkonzert gesammelt.

© Rebekka Riehl

Themencafé in Lorsch

Experte für Kriminalität im Netz weist auf Risiken hin

Beim Themencafé „Cyberkriminalität“ am 3. Juni in Lorsch informiert Michael Rühl vom Polizeipräsidium Südhessen über Kriminalität im Netz. Veranstalter ist die Fachstelle „Digitale Medienbildung“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße.

© FotoRichter / Pixabay

Neues Angebot für Familien mit Kindern

Gott mit allen Sinnen auf dem Spielplatz entdecken

Am 17. Mai feiert die Spielplatzkirche in der Heppenheimer Nordstadt 2 ihre Premiere. Die Evangelische Kirche lädt ab 9.30 Uhr zum Ankommen und ab 10 Uhr zu einem kindgerechten und familientauglichen Gottesdienst ein. Anschließend gibt’s Getränke und Snacks.

© Marjonhorn / Pixabay

Gelungene Neuauflage

50 Teilnehmende beim Interkulturellen Frühstück des Hospizdienstes Odenwald

Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr legte der Hospizdienst Odenwald das Interkulturelle Frühstück erfolgreich neu auf: Im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach gab’s drei Vorträge zum Thema „Hoffnung in bewegten Zeiten“ und ein ausgedehntes Frühstück.

© Hospizdienst

100 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Biblis

Chor „Ephata“ singt Bibliser Protestanten zum „Geburtstags" zwei Ständchen

Die Evangelische Kirchengemeinde Biblis feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zum abwechslungsreichen Programm gehören auch zwei Konzerte des Chores „Ephata“. Die Sängerinnen und Sänger gastieren am 27. September ab 16 Uhr sowie ab 18 Uhr im Gotteshaus. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

© Chor „Ephata“

Kirchentag

Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass "der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt." Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.

Menschen tragen eine Weltkugel © Peter Bongard, DEKT

Auftakt am 23. und 24. Mai

Hospizdienst Odenwald startet einen neuen Ausbildungskurs

Der Hospizdienst Odenwald in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Bergstraße bietet ab 23./24. Mai wieder einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter an.

© Tobias Frick / fundus-medien.de

Kultur-Tipp

Cantemus gibt Frühlingskonzert in der Seeheimer Laurentiuskirche

Der Kammerchor Cantemus Bensheim präsentiert am 24. Mai, Samstag, 19 Uhr, in der Evangelischen Laurentiuskirche Seeheim (Kirchstraße 9) einen bunten Strauß europäischer A-cappella-Chormusik.

© Armin Falb

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Musikalische Lesung: „Dass ein gutes Deutschland blühe…“

Der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten am 21. Mai ab 20 Uhr in der Lampertheimer Domkirche eine musikalische Lesung mit dem Titel : „Dass ein gutes Deutschland blühe…“. Damit wird an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

© Markus C. Hurek

Reihe „Gott und die Welt“

Impulsvortrag und Diskussion über Chancen und Risiken von KI

In ihrer Reihe „Gott und die Welt“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen für den 22. Mai ab 19.30 Uhr ins Pfarrer-Reith-Haus zu einem Impulsvortrag und einer Diskussion über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz ein.

© Alexandra Koch / Pixabay

Kultur-Tipp

„Schmackes“ gastiert mit Klezmer und Balkanmusik in Alsbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge für den 16. Mai, Freitag, 19.30 Uhr, zu einem Konzert mit Klezmer und Balkanmusik ein. Im Alsbacher Bürgerhaus Sonne (Hauptstraße 26) gastiert eine vierköpfige Band, deren Name zugleich Programm ist: „Schmackes“.

© Andre Voran

Weitere Artikel

15.01.2025 mr

Neue Kletteranlage für die Kita „Arche Noah“ in Alsbach

Die Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Alsbach verfügt jetzt über eine neue Kletteranlage, für die die Gemeinde Alsbach-Hähnlein gesorgt hat. Das neue Spielgerät ersetzt ein in die Jahre gekommenes Klettergerüst und wurde in diesen Tagen offiziell seiner Bestimmung übergeben.

10.01.2025 mr

„Heppenheim bleibt stabil: Demokratie verteidigen!“

Das Bündnis Demokratie und Zivilcourage, das auch vom Evangelischen Dekanat Bergstraße unterstützt wird, ruft für den 13. Januar, Montag, zu einer Kundgebung unter dem Motto „Heppenheim bleibt stabil: Demokratie verteidigen!“ auf. Veranstaltungsort ist der Bereich um die Martin-Buber-Statue am Unteren Graben; los geht es um 17.30 Uhr.

09.01.2025 mr

Wohltuende Auszeiten für Alleinerziehende

Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat auch im neuen Jahr drei Freizeitangebote für Alleinerziehende mit ihren Kindern in sein Programm aufgenommen: Frühstückskirche, Eltern-Kind-Kochen und ein Wohlfühlwochenende sollen für wohltuende Auszeiten vom Alltag sorgen.
Frau auf einer Ausgrabungsstätte, die mit einer Kelle am Boden kratzt

09.01.2025 pwb

Sensationsfund bietet Einblick in frühes Christentum auf heutigem EKHN-Gebiet

In Frankfurt am Main wurde eine archäologische Sensation entdeckt: Eine uralte Silberinschrift öffnet ein Fenster in die Glaubenspraxis des frühen Christentums. Dieser Fund stellt den frühesten bekannten Nachweis des Christentums nördlich der Alpen dar.
Zwei Senioren schauen auf verschiedene alte Kinderfotos

09.01.2025 pwb

Die Folgen des Zweiten Weltkrieges für die Kinder

Menschen, die als Kinder oder Babys durch den zweiten Weltkrieges mitgeprägt wurden, sind heute zwischen 80 und über 90 Jahre alt. Besonders wenn 2025 an das Kriegsende vor 80 Jahren gedacht wird, können auch Erinnerungen der sogenannten Kriegskinder auftauchen. Einige leiden an einem schweren Trauma. Vor allem im hohen Alter können sich ganz plötzlich die Folgen zeigen.

05.01.2025 pwb

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Vor 80 Jahren haben sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, daran erinnert der Holocaustgedenktag 2025. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.

31.12.2024 mr

Bundestagswahl 2025: „Für alle. Mit Herz und Verstand“

„Für alle. Mit Herz und Verstand“, so lautet der Slogan einer ökumenischen Initiative zur Bundestagswahl 2025, der sich auch die EKHN anschließt. Die Initiative möchte den Wahlaufruf mit klaren christlichen Leitbildern verknüpfen. Für Kirchengemeinden gibt es verschiedene Materialien.
Volker Jung vor einem Baumstamm

30.12.2024 pwb

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
Wunderkerze

30.12.2024 pwb

Silvester feiern - gelassen und gewappnet ins neue Jahr

Der Silvestertag bietet die Gelegenheit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf 2025 einzustellen. Dafür bieten die neue Jahreslosung, Gottesdienste, Glaubenspraktiken sowie eine Spendenaktion wertvolle Unterstützung.

29.12.2024 mr

Kurs „Smartphone entdecken“ erstmals in Bickenbach

Der Kurs „Smartphone entdecken für die Generation 55plus“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße wird erstmals in Bickenbach angeboten. Smartphone-Nutzer können im Rahmen des „Smartphone-Cafés“ Fragen rund um die Handynutzung stellen und ihr Wissen vertiefen.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Samstag, 10. Mai 2025
Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23
Zu der neunten Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani? Das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Markus 15,34
to top