Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.
„Wähle eine gerechtere Welt - Du hast es in der Hand!“, appelliert die Diakonie Hessen an alle Wähler, die Programme der Parteien, die zur Landtagswahl antreten, auch unter sozialpolitischen Aspekten unter die Lupe zu nehmen und empfiehlt dazu das Online-Tool Sozial-O-Mat.
Der „EV4YOU“-Event der Evangelischen Jugend im Dekanat Bergstraße wird von der Kinder- und Jugendstiftung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau mit 3100 Euro unterstützt. Stiftungsvorsitzende Dr. Birgit Pfeiffer – zugleich Präses der EKHN-Synode – überreichte jetzt im Heppenheimer Haus der Kirche die Förder-Urkunde.
Ab sofort ist das Haus der Kirche des Evangelischen Dekanats Bergstraße auch Standort für eine „Wanderfriedenskerze“. Die Frauen-Friedens-Gruppe aus dem Ried hat das von ihr gestaltete Exemplar jetzt nach Heppenheim gebracht.
„Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft.“ In ihrem „Wort zur Wahl“ plädieren die Kirchen in Hessen für eine Gesellschaft, die sich für Menschlichkeit, Weltoffenheit und Solidarität einsetzt.
Die Nachbarschaftsräume Bensheim, Heppenheim sowie Lorsch/Schwanheim/Einhausen laden für den 11. November zu einem regionalen Kirchentag ein. Das Motto lautet: „Sinn voll – voll Sinn! Was Auge, Ohr und Herz erleben.“
Der vierte Vater-Kind-Tag für das Weschnitztal, veranstaltet vom Evangelischen Dekanat Bergstraße und der Evangelischen Kirchengemeinde Zotzenbach, fand jetzt in Rimbach statt. Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir’s - Baumeister in Aktion“ hatten alle Teilnehmenden viel Spaß.
Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim und der Verein Musikkiste Groß-Rohrheim laden für den 1. Oktober zu Musik-Workshops ein, die von der Opern- und Jazzsängerin Janice Dixon, dem Gitarristen John Stowell und dem Bassisten Norbert Dömling geleitet werden.
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist derzeit viel in Bewegung. Erstmals erscheint der Jahresbericht deshalb nicht nur auf Papier, sondern in einer Kombination mit bewegten Bildern. QR-Codes im gedruckten Exemplar führen direkt zu 15 kompakten Video-Reportagen.
Aus Anlass des Tafelaktionstages hatten die Evangelischen Kirchengemeinden Birkenau und Reisen zu einem gemeinsamen Themengottesdienst eingeladen, bei dem Tafel-Mitarbeiterin Ai Tanigawa-Holzapfel nachdenklich stimmende Zahlen nannte.
Über 3200 Euro hat die Wetten-dass-Aktion der Evangelischen Kirchengemeinden im Überwald zugunsten der Rimbacher Tafel erbracht. Bei der Neuauflage des Tafelaktionstages haben sich aber auch die Protestanten im Weschnitztal für die gute Sache engagiert.
Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim und die Kommune Seeheim-Jugenheim laden am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Einheitssuppe – die Welt im Löffel ein“.
Präses Ute Gölz und ihr Mann Manfred sowie Dekan Arno Kreh und seine Frau Annette Claar-Kreh hatten die Hauptamtlichen des Evangelischen Dekanats Bergstraße zur dritten Auflage des Dankeschön-Sommerfestes an das Naturschutzzentrum Bergstraße eingeladen; sie bewirteten dort 80 Gäste.
Die Tafel-Ausgabestelle Rimbach in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Bergstraße hat ein neues Fahrzeug erhalten. Finanzielle Zuwendungen der Deutschen Fernsehlotterie, der Hector-Stiftung in Weinheim sowie des Lions-Clubs Überwald-Weschnitztal haben das ermöglicht.
Die Evangelische Kirchengemeinde Fürth lädt mit ihrem „Bibliodrama“-Workshop am 21. Oktober dazu ein herauszufinden, „ob und wie unsere eigenen Lebensgeschichten mit der biblischen verflochten sind“.
Das Instrumental-Ensemble „ORA BLÚ“ gastiert am 22. September im Seeheimer Pfarrer-Reith-Haus; auf dem Programm stehen Klezmer, Chansons, Tangos sowie Jazz-Standard – und obendrein gibt’s Gedichte von Gernhardt, Erhardt und Hüsch.
Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.
Beim „Lukas-Quiz“ gilt es am 22. September wieder Slogans, Musiktitel oder Nachrichten aus aller Welt zu erraten. Veranstaltungsort ist ab 19 Uhr die Lampertheimer Notkirche, jeder kann teilnehmen.
Werke von Bach, Scarlatti, Schumann oder Mussorgsky stehen auf dem Programm, wenn Akkordeon-Weltmeister Olzhas Nurlanov am 21. September ab 19.30 Uhr in der Heppenheimer Heilig-Geist-Kirche ein Solokonzert gibt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Der Kinderchor „Kikichobi“ der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenau feiert am 23. September mit dem Musical „Israel in Ägypten“ Premiere, am 8. Oktober ist die Inszenierung dann in Mörlenbach zu sehen.
Über 1000 Menschen aus ganz Hessen-Nassau sind am Samstag nach Gießen zur Ideenmesse unterwegs. Schwerpunkt ist die Jugend. Motto:#NextGeneration. Tageskarten erhältlich.
Auf Kirchentagen und in Südhessen füllen sie ganze Hallen. Jetzt kommt das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett nach Mannheim: Zwei Südhessen in der Kurpfalz.
Auch in den Kirchen bestehe in Sachen Klimaschutz noch auf allen Ebenen Handlungsbedarf, so Volker Jung (EKHN) und Beate Hofmann (EKKW) im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Evangelische Kirchen in Hessen unterstützen daher den „Klimastreik“ am 15. September.
Die Evangelischen Kirchengemeinden Schlierbach, Lindenfels und Fürth haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht und Gottesdienst gefeiert. Eine Neuauflage im kommenden Jahr hat das Trio angesichts der Freude, die alle Teilnehmer empfunden haben, bereits verabredet.
Pfarrerin Marion Mühlmeier lädt Schwangere und alle, die sie in der Schwangerschaft begleiten, für den 17. September ab 17 Uhr zu einem Segensgottesdienst in die Evangelische Kirche des Lautertaler Ortsteils Gadernheim ein.