Aktuelle Nachrichten
Selbstbestimmt und bunt
Die Ausstellung „Selbstbestimmt bunt!" im Haus der Kirche des Evangelischen Dekanats Bergstraße ist ein Angebot von Pro Familia zu vielfältiger sexueller Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene. In sieben Räumen können sich die Besucherinnen und Besucher selbstbestimmt mit den Themen Liebe, Geschlecht und Sexualität beschäftigen.Notfallseelsorge leistete in 115 Fällen „Erste Hilfe für die Seele“
Bei 115 Einsätzen standen die Frauen und Männer der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße im Jahr 2022 Menschen zur Seite, die von einem plötzlichen Notfall betroffen waren. Christliche Nächstenliebe ist der Antrieb der aktuell 55 Ehrenamtlichen.Synode betet für die Opfer des Erdbebens
Bei den schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind Angaben vom Mittwochmorgen zufolge annähernd 10.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Katastrophe hat auch im Evangelischen Dekanat Bergstraße große Betroffenheit ausgelöst. Die Synode wird am Freitag für die Opfer beten, das Dekanat ruft zu Spenden auf."Werte leben" - eine Veranstaltung des Hospizdienstes Odenwald
Werte haben wir immer im Gepäck. Sie begleiten uns bei allem, was wir be-werten und wozu wir eine Meinung haben. Ein Vortrag mit Workshop-Anteilen beschäftigt sich mit dem Thema "Werte leben". Veranstalter ist der Hospizdienst Odenwald.Pfarrer Manfred Hauch geht in den Ruhestand
Ursprünglich hatte er Industriekaufmann gelernt, ein Volkswirtschaftsstudium begonnen und war aus der Kirche ausgetreten – am 19. Februar geht Manfred Hauch in Rente. Aber nicht als Mann der freien Wirtschaft, sondern als Mann der Kirche. Der Pfarrer wird in der Alsbacher Kirchengemeinde von Propst Stephan Arras und stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus in den Ruhestand verabschiedet.Regionalplanung und Etat im Mittelpunkt
Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 10. Februar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungen über die Regionalplanung (Nachbarschaftsräume) sowie den Haushalt 2023.„Überall und offensiv für Demokratie und Menschenrechte eintreten“
Bei der Veranstaltung der GEW Bergstraße aus Anlass des „Holocaust-Gedenktages“ in Bensheim am „Stolperstein“-Mahnmal forderte Pfarrer Arno Kreh, Dekan des Evangelischen Dekanats Bergstraße, gemeinsam mit den anderen Rednern angesichts eines erstarkenden Antisemitismus zu mehr Zivilcourage auf.Evangelische Jugend im Winterquartier
Bevor die ehrenamtlichen „Teamer“ der Kinder- und Jugendfreizeiten des Evangelischen Dekanats Bergstraße im Jahreslauf andere auf mehr oder minder großer Fahrt begleiten, nehmen sie alljährlich selbst an einer Vorbereitungsfreizeit teil.Pure Lebensfreude - mitsingen in einem Kirchenchor
Freude und Spaß am Singen sind der häufigste Grund, weshalb Menschen in der EKHN in einem Chor mitmachen. Das hat die Umfrage von Stefan Küchler für seine Masterarbeit „Warum singe ich in einem kirchlichen Chor?“ ergeben. Andere Studien zeigen, dass sich Singen auch positiv auf die Gesundheit auswirkt. So stabilisiert das Singen die Herzfrequenz und stärkt das Immunsystem. Aber auch auf die Psyche wirkt es sich günstig aus: Nach 30 Minuten steigen Stimmung aufhellende Hormone an und Stresshormone werden abgebaut.Arbeitgeberstiftung Südhessen fördert "Ohne Moos was los"
Mit der Initiative „Ohne Moos was los“ ermöglicht das Evangelische Dekanat Bergstraße von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an seinen Ferienfreizeiten – die Arbeitgeberstiftung Südhessen hat das Projekt jetzt mit einer 5000-Euro-Spende gefördert.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken











