Aktuelle Nachrichten
Einen Chor leiten
Im Januar 2016 startet ein gemeinsamer Chorleitungskurs der Dekanate Groß-Gerau–Rüsselsheim, Bergstraße und Ried. Der Kurs ist eine Ausbildung für neben- und ehrenamtliche Chorleiterinnen und Chorleiter mit dem Ziel der D-Prüfung.Die Musik wird bleiben
Er hat die Kirchenmusik im Dekanat Bergstraße maßgeblich geprägt und dabei große Beachtung weit über das Dekanat hinaus gefunden. Nach 38 Dienstjahren geht Dekanatskantor Klaus Thielitz in den Ruhestand. Am Sonntag, den 6. Dezember, wird er verabschiedet.„Flüchtlinge sind Menschen wie wir“
Beim Empfang zum neuen Kirchenjahr, zu dem die beiden evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried am Vorabend des 1. Advents gemeinsam eingeladen hatten, standen Flucht und Flüchtlinge im Fokus. „Reformation und die Eine Welt“ lautete das Thema des Festvortrags vor über 200 Gästen im Halben Mond in Heppenheim.EKHN schnürt Hilfspaket für Flüchtlinge
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird in den kommenden Jahren rund 21 Millionen Euro für die Arbeit mit Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die in Frankfurt am Main tagende Kirchensynode verabschiedete dazu heute ein umfassendes Hilfspaket.Zivile Konfliktbearbeitung statt Krieg
„Krieg, Flucht und Gewalt – Chancen und Grenzen ziviler Konfliktbearbeitung“. Mit diesem Thema befasste sich der Arbeitskreis Frieden der Evangelischen Kirchengemeinde Seeheim-Malchen vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge.Neu an alter Wirkungsstätte
Denise Wenz ist die neue Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Fürth, doch Fürth ist nicht neu für sie. Dekan Arno Kreh wird sie am kommenden Sonntag (29. Nov.) in ihr Amt einführen.Reformation und die Eine Welt
Beim traditionellen Empfang zum neuen Kirchenjahr, den die beiden evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried am Vorabend des 1. Advent gemeinsam veranstalten, werden am 28. November rund 250 geladene Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft erwartet. Festrednerin im „Halben Mond“ in Heppenheim ist Dr. Maren Heincke.Ehrenamtliches Engagement braucht Zeit
Stolz sind die fünf Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die JuLeiCa Schulung (Jugendleitercard) durchlaufen haben und nun ihre Karte offiziell beim Hessischen Jugendring beantragen können. Ein Engagement, das sich lohnt. Denn mit diesem Nachweis qualifizieren sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen und können dadurch ihre beruflichen Chancen verbessern.Die Politik ist gefordert
„Der ländliche Raum muss für die Menschen lebenswert bleiben. Dazu gehört auch eine wohnortnahe medizinische Versorgung.“ Das erklärten der Dekan und der Präses des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Arno Kreh und Dr. Michael Wörner vor dem Hintergrund der drohenden Schließung des Luisenkrankenhauses in Lindenfels.Alternativen zum Suizid
Beihilfe zum Suizid ist im Grunde unnötig. Es gibt andere Möglichkeiten, um das Leiden und den Schmerz schwerstkranker Menschen zu lindern. Das war Konsens bei einer Podiumsdiskussion, zu der das Evangelische Dekanat Bergstraße unter dem Motto „In Würde sterben“ in die Bensheimer Stephanusgemeinde eingeladen hatte.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken