Aktuelle Nachrichten
Sonntagsarbeit: Die Fakten müssen auf den Tisch
Der Sonntagsschutzbericht, den der Kreis Bergstraße auf Initiative des Evangelischen Dekanats vorgelegt hat, zieht immer weitere Kreise. Der hessische Landtag wird voraussichtlich nächste Woche über einen landesweiten Sonntagsschutzbericht beraten. Die evangelischen Kirchen in Hessen und Rheinland-Pfalz bereiten zudem eine gemeinsame Erklärung vor, in der es dem Vernehmen nach ebenfalls um die Regelungen und die Berichtslage zur Sonntagsarbeit gehen soll.Beauftragung neuer PrädikantINNen
Bei einem Festgottesdienst in der voll besetzten evangelischen Kirche in Gorxheimertal sind acht neue Prädikantinnen und Prädikanten für den Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beauftragt worden. Darunter befinden sich mit Petra Eisenhauer (Gorxheimertal), Hans-Friedrich Hell (Fürth) und Dr. Melanie Rohn (Birkenau) drei aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße.Die Perspektiven der Gemeindepädagogik
Vor dem Hintergrund einer anstehenden Neuordnung des gemeindepädagogischen Dienstes in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat das Evangelische Dekanat Bergstraße eine Zukunftswerkstatt veranstaltet. Es ging um die Perspektiven der Gemeindepädagogik im Dekanat und in den Kirchengemeinden."Wir bringen etwas mit, was keiner mehr hat: Zeit"
Bei einem Gottesdienst ist die Arbeit der Grünen Damen im Kreiskrankenhaus Bergstraße gewürdigt worden. Zugleich wurden neue Ehrenamtliche für den Besuchsdienst beauftragt.50 Jahre Christuskirche Heppenheim
Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Einweihung feiert die Evangelische Christuskirchengemeinde am kommenden Sonntag (16. Febr.) das Jubiläum ihrer Kirche mit einem Festgottesdienst.Direkte Erhebung der Kirchensteuer
Wer ein Konto bei einer deutschen Bank besitzt, erhält derzeit Post: Die Kirchensteuer aus Kapitalerträgen soll künftig direkt abgeführt werden. Viele sind verunsichert. Doch nur die Art der Steuererhebung ändert sich, eine Steuererhöhung ist damit nicht verbunden.Das Fairphone im Praxistest
Kann man fair telefonieren? Ist die Produktion von Handys ohne Ausbeutung, ohne Umweltzerstörung möglich? Gibt es ein Smartphone, an dem kein Blut klebt? Ja, sagt das niederländische Start-up-Unternehmen „Fairphone“ und hat ein Smartphone, eben das „Fairphone“ auf den Markt gebracht, dessen Produktion sich an ethischen Grundsätzen orientiert. Pfarrerin Margit Binz hat es gekauft und einem ersten Praxistest unterzogen.20 Jahre Hospizdienst Odenwald
Mit einem Festgottesdienst und einem anschießenden Empfang in der evangelisch-reformierten Kirche von Wald-Michelbach ist das 20jährige Bestehen des Hospizdienstes Odenwald gefeiert und das Engagement der Hospizhelferinnen gewürdigt worden. Als „Frauen der ersten Stunden“ wurden Gudrun Leukel, Erika Ritter, Adelheid Staat und Lisa Helferich-Wolf ausgezeichnet, die seit 20 Jahren für den Hospizdienst tätig sind.„Getogether Korinth“
Der Bensheimer Gospelchor Getogether wagt sich an ein neues Projekt, das Gospel-Musical „Getogether Korinth“. Es soll an Karfreitag im Parktheater in Bensheim uraufgeführt werden. Die Proben haben begonnen.Zukunftswerkstatt
Bei einer Zukunftswerkstatt im Evangelischen Gemeindezentrum von Auerbach geht es am 22. Februar um den Stand und die Entwicklungsperspektiven der Gemeindepädagogik für die Kirchengemeinden im Dekanat Bergstraße.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken