Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.
Das Instrumental-Ensemble „Ora Blu“ gastiert am 1. November, Samstag, in der Laurentiuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde in Seeheim (Kirchstraße 9). Unter der Überschrift „Musik al Gusto“ tritt das Quartett ab 17 Uhr auf.
Die Bibel ist ein Buch voller Erzählungen – dramatische, tröstliche und geheimnisvolle Berichte von Menschen, die Gott begegnen, von Wundern, Aufbrüchen und Glaubenserfahrungen. Diese Texte wollen gehört, erlebt und weitererzählt werden – nicht nur gelesen.
Am Samstag, den 1. November, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Fürth im Odenwald ab 18 Uhr zu einem besonderen Kirchenkonzert in ihr Gotteshaus (Ellenbacher Straße 15) ein. Musikfreunde dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unterschiedliche Generationen und Klangfarben miteinander verbindet.
Unter dem Motto „Sing it out loud!“ gibt der Gospelchor Getogether am 1. November ab 18 Uhr anlässlich der „Tage der seelischen Gesundheit“ im Kreis Bergstraße ein Konzert in der Evangelischen Christuskirche Heppenheim.
Einen Abend voller Emotionen, bekannter Melodien und beeindruckender Klangvielfalt erlebten fast 300 Besucher in der vollbesetzten Bergkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Auerbach. Einige Besucher mussten das Konzert sogar im Stehen verfolgen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Lorsch, die Ökumenische Flüchtlingshilfe Lorsch sowie die Initiative „Lorsch bleibt stabil“ laden für den 30. Oktober, Donnerstag, 19 Uhr, zu einer Vorführung des Filmes „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ ein. Veranstaltungsort ist das „Haus Emmaus“ (Wingertsbergstraße 25), der Eintritt ist frei. An die Filmvorführung schließt sich eine Diskussion an.
In der Mitmachkirchen-Reihe „Bunt und Aktiv“ geht es am Sonntag ab 10.30 Uhr im Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Mörlenbach um das Thema „Zeit“. Eingeladen sind alle Altersgruppen, der Gottesdienst mündet in ein gemeinsames Mitbring-Buffet.
Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim lädt für den kommenden Sonntag erneut zur „Wohnzimmerkirche“ ein, im Mittelpunkt stehen „Wunder“. Veranstaltungsort ist ab 18 Uhr das Gemeindehaus.
Nach einjähriger Ausbildung bei Pfarrer Markus Müsebeck sind Eva Ewig, Beate Jochum, Thomas Mietzker, Rouven Oettinger, Dr. Peter Thoele sowie Anke Thürigen nun berechtigt, unter Verwendung von vorgegebenen Texten verantwortlich Gottesdienste zu leiten. Propst Stephan Arras hat sie mit dem ehrenamtlichen Lektoren-Dienst beauftragt.
Die Evangelischen Kirchengemeinden Schönberg-Wilmshausen und Gronau Zell laden am 26. Oktober zu Erntedank-Gottesdiensten ein. Mitgestaltet werden sie auch von den Kita-Kindern der Gemeinden.
Die Evangelische Nachbarschaft Bensheim lädt am Reformationstag ab 19 Uhr zur Wohnzimmerkirche ein. Veranstaltungsort ist die Stephanusgemeinde an der Eifelstraße 37.
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unterstützt gemeinsam mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Weltgebetstag Haupt- und Ehrenamtliche dabei, den Weltgebetstag 2026 zu gestalten. Es gibt Vorbereitungsangebote für Multiplikator*innen auf dem gesamten Gebiet der EKHN.
„Kann man euch Journalisten noch trauen?“, so lautet das Thema der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Gott und die Welt“, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen am 30. Oktober einlädt.
„Evangelisch in Heppenheim“ lädt für das letzte Oktober-Wochenende zu einer Neuauflage des traditionellen Bücher-Flohmarktes ein. Zum Programm im Guyot-Gemeindehaus gehören unter anderem ein „Night-Shopping“ für Erwachsene und eine Vorlesenacht für Kinder.
Eine Ausstellung mit Vortrag, ein Gedenkgottesdienst mit Empfang sowie ein Zeitzeugengespräch sind dem Thema „80 Jahre Kriegsende in Heppenheim“ gewidmet. Veranstalterin ist die Kirchengemeinde „Evangelisch in Heppenheim“ in Kooperation mit der Kommune.
Mit seinem Weihnachtsprogramm „Bilder der Weihnacht“ gastiert Clemens Bittlinger in Begleitung einer hochkarätig besetzten Band am 11. Dezember, Donnerstag, 19 Uhr im Gotteshaus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim (Berliner Ring 74). Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Referent der Hauptveranstaltung im Rahmen der „Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Bergstraße“ ist Prof. Dr. med. Christoph Mulert, der sich am 23. Oktober ab 18 Uhr im Lorscher „Haus Emmaus“ mit der Frage „Globale Krisen und seelische Gesundheit - was können wir tun?“ beschäftigt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Zum diesjährigen Tag des Flüchtlings, der im Rahmen der Interkulturellen Wochen bundesweit begangen wird, erinnert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gemeinsam mit Partnern aus Rheinland-Pfalz und Hessen an den „Sommer der Solidarität“ vor zehn Jahren. „Wir blicken mit Dankbarkeit auf das, was in diesen zehn Jahren gelungen ist“, sagt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz. „Viele der damals Geflüchteten sind heute mit ihren Familien fester Teil unserer Gesellschaft.“
Mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche Darmstadt wurde André Witte-Karp offiziell in sein Amt als Leiter des Dezernats Kirchliche Dienste der EKHN eingeführt. Dabei skizzierte er auch, was ihm Kraft bei der Arbeit gibt.
Mit ihren leuchtenden Herbstfarben lädt die Natur dazu ein, den Kopf freizubekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Pilgerwege in Hessen-Nassau bieten ideale Möglichkeiten für spirituelle Spaziergänge oder ausgedehnte Pilgerwanderungen – eine bereichernde Auszeit für Körper und Seele.
Wundermut – unter diesem Motto hat der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu einem Gegenwartskongress eingeladen.
Die CAT Europa Catering GmbH kocht für Kitas, (Hoch-)Schulen und Seniorenheime. Für die ZGV-Reihe „Wir machen Türen auf“ gewährte das Bensheimer Unternehmen interessante Einblicke. Gekocht wird vor allem mit regionalen Lebensmitteln und unter höchsten Hygienestandards, überdies muss preissensibel kalkuliert werden.
Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gibt es personelle Veränderungen. Nach fast 20-jähriger Tätigkeit ist Annette Claar-Kreh, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, zum 1. September in den Ruhestand gegangen. Ihr Nachfolger Samuel Stauß kommt am 1. Oktober.
Der Gottesdienst-Entwurf des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau für den zweiten Advent lädt ein, leise Zeichen der Veränderung zu entdecken. Das Materialheft kann ab sofort bestellt werden.
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels lädt in Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde des Burgstädtchens zu einem ökumenischen Kindergottesdienst ein. Gemeindepädagogin Birgit Ruoff und Renate Schneider wollen an diesem Sonntag, 21. September, erstmals konfessionsübergreifend ein Programm für Kinder anbieten.