Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

50 Jahre Telefonseelsorge Darmstadt

Telefonseelsorge: Vor allem Einsamkeit als Grund für Anrufe

Die Telefonseelsorge Darmstadt feiert am 2. April mit Kirchenpräsident Jung und Bischof Kohlgraf ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge sind für die Menschen da, wenn sie aufgrund von Einsamkeit, aber auch Ängsten, Depressionen und Partnerschaftsproblemen anrufen. Dabei achten die Mitarbeitenden auf bestimmte Kriterien für die Beratung.

© gradyreese/istockphoto.com

Finanzen

Vortrag über die Kirchensteuer

Almut Schönthal, als Leiterin des Referats „Haushalt und Controlling" der EKHN eine ausgewiesene Kennerin der Materie, wird am 26. April in der Lampertheimer Lukasgemeinde über das Thema Kirchensteuer referieren.

Hilke Wiegers / fundus.de

Vater-Kind-Tag

Erst Wasserspiele, dann am Lagerfeuer Chili kochen

Die Evangelische Kirchengemeinde Zotzenbach und das Evangelische Dekanat Bergstraße laden für den 3. Juni erneut zu einem Vater-Kind-Tag ein. Dieses Mal lautet das Motto „Wasser marsch!“

Evang. Dekanat Bergstraße

„Beziehungsweise“

Die Liebe - was ist das? Gottesdienst (nicht nur) für „Jubel“-Paare

Das Evangelische Gemeindenetz Nördliche Bergstraße lädt insbesondere „Langvermählte“, aber auch „Frischgetraute“ und weitere Interessierte für den 30. April zum „Beziehungsweise“-Gottesdienst nach Jugenheim ein. Pfarrerin Miriam Fleischhacker und Pfarrer Hans-Joachim Greifenstein gehen der Frage nach: Was ist das: die Liebe?

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Klimapodium

„Ja, wir sind noch zu retten“

Beim Klimapodium der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenau mit dem Titel „Sind wir noch zu retten?“ waren die Teilnehmer sich einig in der Hoffnung, dass es noch einen gemeinsamen Weg aus der Klimakatastrophe geben kann: „Ja, wir sind noch zu retten!“

Michael Ränker

Theater im Gotteshaus

Viel Beifall für die Premiere von „Wie das Schwein die Welt rettete“

Nach der gelungenen Uraufführung des Theaterstückes „Wie das Schwein die Welt rettete“ in der Heppenheimer Christuskirche geht das im Rahmen eines Workshops entstandene Ensemble des Evangelischen Dekanats Bergstraße jetzt auf Tournee durch die Gemeinden.

Michael Ränker

Evangelische Kirche und Diakonie

Hilfe für Menschen in Existenznot

Gemeinsam mit lokalen Akteuren in der diakonischen Arbeit wollen das Evangelische Dekanat Bergstraße und das Diakonische Werk Bergstraße überlegen, wie die Menschen, die durch hohe Energiekosten und die Inflation in Existenznot geraten sind, erreicht werden können, um ein entsprechendes Beratungs- und Hilfsangebot der Diakonie in Anspruch zu nehmen.

Diakonisches Werk Bergstraße

Konfirmandenarbeit

Die Jugendband des Dekanats kann auch Lobpreis

Für das jüngste „Konfi-Castle“ des Christlichen Vereins Junger Menschen wurde die Jugendband des Evangelischen Dekanats Bergstraße als Begleitband verpflichtet. Die Jugendlichen ließen sich von dem Ensemble um Dekanatsjugendreferent Bruno Ehret für das Singen von Lobpreisliedern begeistern.

Evang. Dekanat Bergstraße

Jugendleitercard „Juleica“

Gut ausgebildet für die Kinder- und Jugendarbeit

Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt in den bevorstehenden Osterferien erneut zu einer „Juleica“-Schulung ein und qualifiziert junge Menschen für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit.

Evang. Dekanat Bergstraße / www.jueica.de

Lob und Respekt

Helga Koltermann mit der Starkenburg-Medaille ausgezeichnet

Das „segensreiches Wirken“ der Ehrenamtlichen Helga Koltermann insbesondere für die kirchliche Frauenarbeit wurde jetzt von der Stiftung des Evangelischen Dekanats Bergstraße mit der Starkenburg-Medaille gewürdigt.

Michael Ränker / Evang. Dekanat Bergstraße

Weitere Artikel

27.02.2023 vr

Ukraine im Blick: Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion für Osteuropa

Die traditionelle Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine und der Hoffnung auf Frieden. Am Sonntagnachmittag wurde sie in Oberhessen eröffnet. Dort präsentierten sich auch viele Initiativen.

25.02.2023 mr

„Als Christen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung“

Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt den Solidarisierungsaufruf zum Klimastreik am 3. März, den das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung sowie das Zentrum Oekumene der EKHN formuliert haben.

23.02.2023 mr

Führungen auf dem jüdischen Friedhof Alsbach

Joachim Dietermann, Pfarrer der Evangelischen Kirche, und Nicole Rieskamp, Kulturanthropologin, bieten auch im Jahr 2023 wieder Führungen auf dem jüdischen Friedhof Alsbach an

23.02.2023 vr

Kirchenpräsident: Vom Frieden her denken - nicht vom Krieg

Kirchenpräsident Volker Jung ruft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine dazu auf, sich am Freitag an den zahlreichen Friedensgebeten zu beteiligen, um auch der Opfer zu gedenken. Er wünscht sich zugleich einen politischen Diskurs, der mehr als nur den aktuellen Krieg in den Blick nimmt.

21.02.2023 mr

„Wie das Schwein die Welt rettete“

Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am Sonntag, 26. Februar, ab 17 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Wie das Schwein die Welt rettete“ in die Heppenheimer Christuskirche ein.

21.02.2023 mr

Etat des Dekanats liegt öffentlich aus

Der Haushaltsplan des Evangelischen Dekanats Bergstraße für das Rechnungsjahr 2023 wird gemäß Paragraf 42, Absatz 2, des Kirchengesetzes über die Vermögensverwaltung und das Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der Zeit vom 3. bis zum 10. März im Heppenheimer Haus der Kirche, Sitz des Dekanats, Ludwigstraße 13, zur Einsichtnahme offengelegt.

21.02.2023 mr

#pray4ukraine: Beten für ein Ende des unsäglichen Leids

Seit einem Jahr kostet der Krieg in der Ukraine unzählige Menschenleben. Am 24. Februar 2023 rufen die Kirchen unter dem Hashtag #pray4ukraine dazu auf, für eine Ende der Gewalt zu beten. Um 18 Uhr werden die Gebete in vielen Kirchen und öffentlichen Plätzen stattfinden. Ein Online-Gebet wird auf YouTube übertragen.

21.02.2023 red

Sieben Wochen ohne Verzagtheit

Die evangelische Aktion „7 Wochen ohne“ wird jedes Jahr von der Evangelischen Kirche Deutschland ausgerufen. Die evangelische Fastenaktion beginnt am Aschermittwoch (22. Februar).

18.02.2023 red

Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau

Das Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, jährt sich am 19. Februar 2020 zum dritten Mal. Zu diesem Anlass hat Pfarrerin Baumann ein Gebet verfasst, das der Trauer, aber auch der Hoffnung Worte verleiht. Zudem wird bei dem Gedenkgottesdienst die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus predigen.

16.02.2023 mr

Her mit den Schubladenhandys

Der NABU ruft zu Handy-Sammel-Aktionswochen in der Fastenzeit auf und das Evangelische Dekanat Bergstraße nimmt erneut teil. Ungenutzte Geräte können recycelt werden. Das spart Rohstoffe.
to top