Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

Am 1. Januar in Mörlenbach

Neujahrskonzert unter dem Motto „Oper küsst Operette“

Mit Arien aus Oper und Operette starten Studierende der Musikhochschule Mannheim ins neue Jahr: Das Neujahrskonzert „Oper küsst Operette“ der Reihe Kunst in der Kirche findet am 1. Januar 2026 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Mörlenbach statt.

© Veranstalter

Wettbewerb „Jugend braucht Räume“

Jugendliche zeigen, wie sie Kirche mitgestalten wollen

Kreativ, mutig und voller Ideen: Jugendliche aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße haben beim Wettbewerb „Jugend braucht Räume – Zeig uns deine Vision!“ gezeigt, wie sie Kirche mitgestalten wollen. Jetzt wurden die besten Beiträge prämiert.

© Michael Ränker

Am 23. November in der Auferstehungskirche

Viernheimer Gospelchor und Evangelischer Jugendchor musizieren gemeinsam

Am Ewigkeitssonntag, 23. November, erklingt in der Viernheimer Auferstehungskirche um 18 Uhr ein besonderes Gospelchorkonzert. Der Viernheimer Gospelchor und der Evangelische Jugendchor gestalten gemeinsam den Abend unter dem Motto „Spiritual – It is well with my soul“.

© Veranstalter

Benefizweinprobe in Zotzenbach

Genuss für den guten Zweck: Jugendarbeit soll profitieren

Fünf erlesene Weine, gute Gespräche und ein guter Zweck: Die Evangelische Kirchengemeinde Zotzenbach lädt am 15. November zu einer Benefizweinprobe mit Winzerin Barbara Amthor aus Heppenheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Roten Haus.

© Didgeman / Pixabay

„The Armed Man – A Mass for Peace“ in Bensheim

Abschlusskonzert der Musiktage erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Mit Karl Jenkins’ „The Armed Man – A Mass for Peace“ enden am 23. November die Bensheimer Musiktage. Das Friedensoratorium erinnert in der Stadtpfarrkirche St. Georg an 80 Jahre Kriegsende. Beginn ist um 17 Uhr.

© Ri_Ya / Pixabay

Tacheles Klezmer Band in der Christuskirche

Mitreißende Rhythmen und melancholische Melodien

Mitreißende Rhythmen, melancholische Melodien und große Spielfreude: Die Tacheles Klezmer Band bringt am Sonntag, 23. November, den Klang des Klezmer in die Heppenheimer Christuskirche. Beginn ist um 18 Uhr.

© Veranstalter

Künstliche Intelligenz

KI-Kompetenz fördern mit neuem Buch und kostenloser PDF-Publikation

Zwei Referenten aus der EKHN veröffentlichen die neue Publikation „Wir mit KI – Künstliche Intelligenz verstehen und kompetent nutzen.“ Sie bietet praxisnahe Methoden, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Perspektiven rund um den Einsatz von KI.

Grafik über künstliche Intelligenz, in der Mitte ein Buch © Getty Images, Harsa Maduranga

Am 15. November in Reisen

„The Blue Peaceful Soul Concert“ – eine musikalische Friedenserklärung

Ein Abend voller Musik, Gedanken und Hoffnung: Pianist Vinzenz Uwe Clemens und sein Ensemble laden mit „The Blue Peaceful Soul Concert“ zu einer eindrucksvollen musikalischen Friedenserklärung aus Blues, Gospel, Klassik, Balladen und Worten großer „Träumer“ ein.

© Veranstalter

„Rauszeit 2025“

Ein Wochenende für Kinder in der Natur – ohne Strom und Handys

Die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Vorderer Odenwald hatten erneut zur „Rauszeit“ auf den Jugendzeltplatz Junkerwald in Otzberg eingeladen. Für 23 Acht- bis Zwölfjährige standen drei Tage lang standen Zelten, Lagerfeuer, Abenteuer und Naturerlebnisse auf dem Programm – ganz ohne Strom und Handys.

© Evang. Dekanat Bergstraße

Austausch

„Trauercafé“ am 13. November in Wald-Michelbach

Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 13. November statt.

© Luca Peter / fundus-medien

Gospelmessen in Seeheim und Alsbach

„Give God Glory“: „Gib Gott die Ehre“

Der Projektchor Hähnlein und der Dekanatsgospelchor Zwischentöne laden zur Gospelmesse „Give God Glory“ von Carmen und Friedemann Wutzler ein. Am dritten November-Wochenende in Seeheim und Alsbach.

© stevepb / Pixabay

Am 22. November in Seeheim

„Deep Organ On Rock“: Wechselbad der Klänge im Kirchenraum

Am 22. November, Samstag, 19 Uhr, hat die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen das D.O.O.R.-Projekt unter dem Motto „Deep Organ On Rock – Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum“ zu Gast. Veranstaltungsort ist die Evangelische Kirche Seeheim (Bergstraße 3) ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

© D.O.O.R.-Projekt

Bewegende Klänge zwischen Leben und Tod

Mozarts „Requiem“ mit der Dekanatskantorei Ried in der Domkirche

Mozarts ergreifendes „Requiem“ erklingt am 22. November 2025 um 18 Uhr in der Domkirche Lampertheim. Die Dekanatskantorei Ried und das Heidelberger Kantatenorchester musizieren unter Leitung von Heike Ittmann.

© Yair-haklai / commons.wikimedia.org

Neues Konfirmandenprojekt

Jüdisches Leben begreifen – mit Kopf, Herz und Händen

Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Überwald besuchten die Dokumentation Landjudenschaft in Lorsch. Mit Kippa, Thorarolle und Stolpersteinen erlebten sie jüdisches Leben hautnah – ein Projekt des Evangelischen Dekanats Bergstraße.

© Veranstalter

Kirchenjahr

Sankt Martin feiern – mit Laternen, Liedern und gelebter Nächstenliebe

Sankt Martin erinnert am 11. November an Mitgefühl und christliche Nächstenliebe. Die Geschichte vom geteilten Mantel bewegt bis heute – und wird bei Laternenumzügen lebendig.

eine gebastelte Laterne © Christian Schauderna / fundus-medien.de

„Den Reichtum des Lebens entdecken“

Neue Ausbildung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst im Jahr 2027

Für den ehrenamtlichen Besuchsdienst in Gemeinde, Krankenhaus und Pflegeheim gibt es im Jahr 2027 einen neuen Kurs. Interessierte sind am 3. September 2026 ab 18 Uhr zu einem Info-Abend ins Heppenheimer Agaplesion Haus Johannes eingeladen.

© Tobias Frick / fundus-medien.de

„Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“

Bestseller-Autor Ruprecht Polenz liest und diskutiert in Fürth

Am 17. November liest Ruprecht Polenz in Fürth aus seinem Bestseller „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ und diskutiert mit dem Publikum. Gastgeber ist die Evangelische Kirchengemeinde.

© Veranstalter

Am 20. November in Heppenheim

Vortrag über „Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung“

Am 20. November widmet sich Rechtsanwältin Melina Eberts in der Heppenheimer Christuskirche dem Thema „Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung“. Veranstalter sind die Fachstelle Medienbildung des Evangelischen Dekanats Bergstraße in Kooperation mit der Verbraucherzentrale.

© bzak / Pixabay

Am 19. November in der Stephanusgemeinde

Queersensibler Gottesdienst am Buß- und Bettag

Zusammen mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße laden die Evangelische Stephanusgemeinde Bensheim und die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim am 19. November, Mittwoch (Buß- und Bettag), ab 19 Uhr zu einem queersensiblen Gottesdienst ein. Veranstaltungsort ist die Stephanusgemeinde (Eifelstraße 37).

© iPicture / Pixabay

Lob und Respekt

Starkenburgmedaille des Dekanats für Helmut Loof

Das Evangelisches Dekanat Bergstraße würdigte das jahrzehntelange Wirken des Biblisers Helmut Loof für Kirche und Gemeinschaft mit der Starkenburgmedaille. Die Ehrung war eingebettet in den Festgottesdienst zum Jubiläum „100 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Biblis“. Die Predigt hielt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz.

© Michael Ränker

Lob und Respekt

Ehrenbrief des Landes Hessen für Sabine Karb

Sabine Karb, Mitglied des Dekanatssynodalvorstands des Evangelischen Dekanats Bergstraße und Vorsitzende des Vorstands der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis, ist mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde ihr seit Jahrzehnten währendes kirchliches und gesellschaftliches Engagement.

© Michael Ränker

Zukunftsprozess „ekhn2030“

„Man merkt: Wir sind ein Jahr weiter!“

Aus den ursprünglich 44 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Bergstraße sind elf Nachbarschaftsräume gworden - PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und KirchenmusikerInnen arbeiten in ihnen als Verkündigungsteams zusammen. Die Dekanatsleitung hatte die Hauptamtlichen erneut zu einer Klausurtagung eingeladen.

© Michael Ränker

Winteraktion des ZGV

„Mit Energie gewinnen“

Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vergibt 15 kostenlose Energieberatungen für Kirchengemeinden – im Wert von je 1.500 €. Gemeinsam werden Einsparpotenziale bei Strom, Wärme und Wasser entdeckt – für mehr Klimaschutz und weniger Kosten. Jetzt bewerben bis zum 15. November 2025.

Grafik der Energieeffizienzklassen auf einem Gebäude © Kathrin Werner, MDHS

Spiritualität

Bei geistlichen Übungen dem „Gott meines Lebens“ begegnen

Pfarrer Thomas Höppner-Kopf bietet mit „Du! Gott meines Lebens!“ geistliche Übungen für den Alltag an. Die Teilnehmenden sollen sich auf einen gemeinsamen Weg machen, um dem „Gott meines Lebens“ zu begegnen.

© Rolf Oeser / fundus-medien.de

Ausbildung „Bibelerzählen“

Biblische Geschichten frei, lebendig und mitreißend erzählen

Die Bibel ist ein Buch voller Erzählungen – dramatische, tröstliche und geheimnisvolle Berichte von Menschen, die Gott begegnen, von Wundern, Aufbrüchen und Glaubenserfahrungen. Diese Texte wollen gehört, erlebt und weitererzählt werden – nicht nur gelesen.

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Sechs neue Lektorinnen und Lektoren beauftragt

„Gottes Wort braucht Menschen, die es aussprechen“

Nach einjähriger Ausbildung bei Pfarrer Markus Müsebeck sind Eva Ewig, Beate Jochum, Thomas Mietzker, Rouven Oettinger, Dr. Peter Thoele sowie Anke Thürigen nun berechtigt, unter Verwendung von vorgegebenen Texten verantwortlich Gottesdienste zu leiten. Propst Stephan Arras hat sie mit dem ehrenamtlichen Lektoren-Dienst beauftragt.

© Michael Ränker

Vorbereitungsangebote für Multiplikator*innen

Weltgebetstag 2026 trägt den Titel „Kommt! Bringt eure Last.“

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unterstützt gemeinsam mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Weltgebetstag Haupt- und Ehrenamtliche dabei, den Weltgebetstag 2026 zu gestalten. Es gibt Vorbereitungsangebote für Multiplikator*innen auf dem gesamten Gebiet der EKHN.

© Gift Amarachi Ottah / WGT

Weitere Artikel

Engel am Weihnachtsbaum

24.12.2024 pwb

Engel – Gottes Absichten in die Herzen der Menschen bringen

Weihnachtsengel strahlen als Christbaumschmuck oder verschönern Wohnungen als Dekofiguren. Sie erinnern an die wichtige Rolle des Engels in der christlichen Weihnachtsgeschichte. Tatsächlich haben Engel eine entscheidende Bedeutung im Christentum, die wir hier veranschaulichen. Ein Beitrag von evangelisch.de weist darauf hin, dass die Engel der Bibel durchaus musikalisch waren.
Junge Frau singt

23.12.2024 pwb

Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Mitspielen

Wer singt, Musik hört oder macht, steigert sein Wohlbefinden - das haben Studien gezeigt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, Lieder wie "Tochter Zion" anzustimmen. Noten und Hörbeispiele unterstützen beim Musizieren.

22.12.2024 mr

„Der menschenverachtende Anschlag von Magdeburg macht fassungslos"

Mindestens fünf Menschen sind bei einem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag, 20. Dezember 2024, getötet worden. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzung, bekunden ihr Mitgefühl angesichts der erschreckenden Tat.

21.12.2024 aw

Podcast mit dem scheidenden Kirchenpräsidenten Volker Jung

Volker Jung hat am 31. Dezember seinen letzten offiziellen Tag als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - nach 16 Jahren im Amt. Im indeonpodcast "Deeptalk" zieht er mit Podcasterin Charlotte Mattes Bilanz und schaut nach vorne.

20.12.2024 mr

Dekanat fördert Tafel-Erweiterung in Rimbach mit 15.000 Euro

Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt die bauliche Erweiterung der Tafel-Ausgabestelle Rimbach der Regionalen Diakonie Bergstraße mit 15.000 Euro. Präses Ute Gölz und Dekanin Sonja Mattes überreichten den symbolischen Spendenscheck kurz vor dem Weihnachtsfest im Verwaltungsgebäude der Regionalen Diakonie in Bensheim an ihren Leiter Dennis Kramer.
Volker Jung und Krippe

19.12.2024 pwb

In rauer Gesellschaft Zeichen von Mitmenschlichkeit und Frieden setzen

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat in seiner Weihnachtsbotschaft auf ein rauer werdendes gesellschaftliches Klima hingewiesen, das sich auch in dem erschütternden Anschlag von Magdeburg widerspiegele. Die Weihnachtsgeschichte setze dagegen auf Mitmenschlichkeit.

13.12.2024 mr

Menschen mit Handicap eine Berufsausbildung ermöglicht

Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt fast 30 Jahre lang kirchliche Projekte im ostafrikanischen Tansania – zum Abschluss einer gemeinsamen Initiative mit der Christoffel-Blindenmission übergab man jetzt die letzte Spende.
Logo der EKHN

13.12.2024 pwb

Zukunftswerkstatt Kirche

Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber möchte die Kirchenleitung der EKHN in vier Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen in der Kirche und in der Nachbarschaft nachdenken und diskutieren.
Mann mit Fernglas, im Hintergrund eine Kirche

13.12.2024 pwb

Auswertungsband zur neuen KMU erschienen

Unter dem Titel „Wie hältst du’s mit der Kirche. Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft“ ist am 10. Dezember 2024 der große Auswertungsband der neuen, sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (6. KMU) erschienen.

10.12.2024 mr

KP Jung zur Diskussion über syrische Geflüchtete in Deutschland

Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Dienstag, 11. November 2025
Fürchte dich nicht und verzage nicht! Josua 8,1
Da berührte Jesus ihre Augen und sprach: Euch geschehe nach eurem Glauben! Und ihre Augen wurden geöffnet. Matthäus 9,29-30
to top